Eine Wasserbombe in Zeitlupe
Im Sommer macht es immer viel Spaß, sich mit Wasserbomben zu bewerfen. Wie der Ballon beim Auftreffen platzt, geht leider zu schnell für unser Auge. Aber mit der Zeitlupenfunktion eines Smartphone kann man den Vorgang sehr gut beobachten.
Brechende Spaghettis
Spaghettis sind sehr zerbrechliche Gebilde! Stimmt, aber nicht immer. Und wenn sie brechen ist das doch ziemlich eindrucksvoll.
Winkende Hand
Warum richtet sich denn plötzlich der Gummihandschuh auf? Ein Experiment mit viel Druck!
Das platzende Ei
Mit der Zeitlupenfunktion eines Smartphones kann man genau beobachten, wie ein Ei beim Aufschlagen aussieht.
Wasserwellen
Es macht Spaß, Regentropfen in einer Pfütze zu beobachten. Von jedem Tropfen geht eine kreisförmige Welle in alle Richtungen weg und trifft sich mit anderen zu neuen Mustern. Man kann solche Wellen aber auch ohne Regenschauer ganz gut alleine herstellen.
Zitronenbatterie
Zitronen sind ziemlich sauer! Säure braucht man, um eine Batterie zu bauen. Im Experiment zeigen wir, wie man eine einfache Zitronenbatterie aufbauen und testen kann.
Zitrone mit Rettungsring
Zitronen ohne Schale gehen im Wasser gleich unter. Mit Schale sind es wahre Superschwimmer. Warum das so ist, gehen wir mit diesem Experiment auf den Grund.
Wie eine Wolke entsteht
Wolken kann man auch im Kleinen erzeugen! Das wollen wir mit diesem faszinierenden Experiment nachweisen.
Eine sonderbare Flüssigkeit
Die meisten Flüssigkeiten verhalten sich so, dass sie einem plötzlich eindringenden Körper ausweichen. Fällt ein Stein ins Wasser spritzt das Wasser in alle Richtungen davon. Ganz anders ist diese sehr sonderbare Flüssigkeit. Die macht es gerade umgekehrt!